Datenschutz
Datenschutzerklärung
für CleverBandAssist
1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten
​
1.1 Wir stellen Ihnen neben unserem Online-Angebot eine mobile App zur Verfügung, die Sie auf Ihr mobiles Endgerät herunterladen können. Über diese App erhalten Sie direkten Zugriff auf die Homepage und das Online-Angebot von CleverBandAssist.
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Homepage, unserer mobilen App und unseres Dienstes CleverBandAssist.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten, und eine Identifizierung ihrer Person ermöglichen.
​
1.2 Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist CleverMusik - Gabriel Spateneder, Kreuzberger Feld 15, 84359 Simbach am Inn, Deutschland (siehe unser Impressum).
​
1.3 Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter kontakt@clevermusik.com oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.
​
1.4 Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
2. Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website und der mobilen App
​
2.1 Bei Herunterladen der mobilen App werden die erforderlichen Informationen an den App Store übertragen, also insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und die individuelle Gerätekennziffer. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten die Daten nur, soweit es für das Herunterladen der mobilen App auf Ihr mobiles Endgerät notwendig ist.
2.2 Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Das gleiche gilt bei der Nutzung unserer mobilen App, die als Container unsere Webseite anzeigt.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Verarbeitet werden:
-
IP-Adresse
-
Datum und Uhrzeit der Anfrage
-
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
-
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
-
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
-
jeweils übertragene Datenmenge
-
Website, von der die Anforderung kommt
-
Browser
-
Betriebssystem und dessen Oberfläche
-
Sprache und Version der Browsersoftware.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den sicheren Betrieb unserer Website zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens der betroffenen Person keine Widerspruchsmöglichkeit.
2.3 Hosting - Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs unserer Website und der App einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir bzw. unser Auftragsverarbeiter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Nutzern unserer Website und unseres Dienstes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO iVm Art. 28 DS-GVO (Abschluss eines Vertrages zur Auftragsverarbeitung).
Hostinganbieter: Amazon Web Service, Inc. (AWS), 410 Terry Avenue North, Seattle WA 98109. Sämtliche Daten werden in der AWS-Region Europa (Paris) gehostet.
​
2.4 Einsatz von Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website inklusive über die mobile App Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die im Gerätespeicher Ihres Endgerätes abgelegt und der von Ihnen verwendeten Browsers oder mobilen App zugeordnet gespeichert werden. Durch Cookies können der Stelle, die den Cookie setzt (hier: CleverBandAssist), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihr mobiles Endgerät übertragen. Sie dienen dazu, Online-Dienste und mobile Apps insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
a) Diese Website nutzt generell folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
-
Transiente Cookies (dazu b)
-
Persistente Cookies (dazu c).
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser oder unsere mobile App schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihrer Browser oder Ihrer mobilen App zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Endgerät wiedererkannt werden, wenn Sie unsere Website oder die mobile App erneut aufrufen. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder die App schließen.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
d) Sie können die Einstellungen Ihres Browsers oder Ihres mobilen Betriebssystems und der App nach Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen unserer Website und der mobilen App nutzen können.
​
3. Datenverarbeitung im Rahmen der Registrierung und Anmeldung eines Nutzeraccounts sowie Beantragung eines Bandaccounts
3.1 Über unsere Website kann zur Nutzung von CleverBandAssist ein Benutzeraccount angelegt werden. Ein solcher Account ist notwendige Voraussetzung, um Zugriff auf alle CleverBandAssist Funktionen zu erhalten. Den Accounts sind unterschiedlichen Rollen wie Bandleader oder Bandmitglied zugeordnet. Darüber hinaus können Bandaccounts angelegt werden.
Alle dem Konto hinterlegten Daten werden bei Amazon Web Services (AWS) in der AWS-Region Europa (Paris) gespeichert.
3.2 Folgende personenbezogene Daten werden von uns bei der Registrierung eines Nutzeraccounts abgefragt und sind zum Teil verpflichtend.
​
​
​
​
​
​
​
​​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
Sofern die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Hierfür löschen Sie ggf. die entsprechende Information oder Sie können sich formlos z.B. per E-Mail an uns wenden. Bis zum Widerruf bleibt die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung unberührt. Die Speicherdauer entspricht dann entweder bis zum Zeitpunkt der Löschung aufgrund einer Löschungsaufforderung oder der Speicherdauer bis 6 Wochen nach Deaktivierung des Nutzerprofils.
​
3.3 Folgende Daten werden darüber hinaus bei der zusätzlichen Erstregistrierung eines Bandaccounts abgefragt:
​
​
​
​
​
​
4. Datenerhebung und Verarbeitung bei der Nutzung von CleverBandAssist
Nutzerprofile
Folgende Daten können bei der Benutzung eines Nutzeraccounts verwendet werden:
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
Sofern die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Hierfür löschen Sie ggf. die entsprechende Information oder Sie können sich formlos z.B. per E-Mail an uns wenden. Bis zum Widerruf bleibt die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung unberührt. Die Speicherdauer entspricht dann entweder bis zum Zeitpunkt der Löschung aufgrund einer Löschungsaufforderung oder der Speicherdauer bis 6 Wochen nach Deaktivierung des Nutzerprofils.
​
Bandaccount
​
Folgende personenbezogenen Daten werden darüber hinaus bei der Benutzung eines Bandaccounts verwendet:
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
Wenn mit CleverMusik - Gabriel Spateneder ein gesonderter GEMA-Abwicklungsvertrag besteht, werden die zur Abwicklung notwendigen Daten (s.o.) zur Vertragserfüllung an die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) mit Sitz in Berlin übermittelt.
Sofern die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Hierfür löschen Sie ggf. die entsprechende Information oder Sie können sich formlos z.B. per E-Mail an uns wenden. Bis zum Widerruf bleibt die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung unberührt. Die Speicherdauer entspricht dann entweder bis zum Zeitpunkt der Löschung aufgrund einer Löschungsaufforderung oder der Speicherdauer bis 6 Wochen nach Deaktivierung des Nutzerprofils.
5. Dienste und Plugins
​
5.1 Twillio zum SMS-Versand
CleverBandAssist nutzt die Messengersoftware Twilio des Anbieters Twilio Ireland Limited, 25-28 North Wall Quay, Dublin 1, Irland, damit CleverBandAssist im Rahmen der Zwei-Faktor-Authentisierung SMS an den Nutzer senden kann. Hierfür wird die Mobilfunknummer des Nutzers an Twilio übermittelt und auch dort gespeichert, bis das Nutzerkonto bei CleverBandAssist gelöscht wird. Rechtsgrundlage für den Einsatz von Twilio ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO. Der SMS-Versand ist für die Vertragserfüllung, die einen sicheren Login voraussetzt, notwendig. Der Betreiber hat mit Twilio einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DS-GVO geschlossen: https://www.twilio.com/en-us/legal/data-protection-addendum. Twilio übermittelt die Mobilfunknummer in die USA. Für die Datenübermittlung in die USA gelten mit Twilio die EU-Standardvertragsklauseln als abgeschlossen. Weiter Informationen können der den Datenschutzinformationen unter https://www.twilio.com/legal/privacy entnommen werden.
5.2 Sendgrid für den Email-Versand
CleverBandAssist nutzt für seinen E-Mailversand SendGrid, ein Dienst von Twilio Ireland Limited, 25-28 North Wall Quay, Dublin 1, Irland. Rechtsgrundlage für den Einsatz von Sendgrid ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO. Der verschlüsselte E-Mailversand über SendGrid ist für die Vertragserfüllung notwendig, da CleverBandAssist über SendGrid Systemnachrichten zu den Nutzerkonten verschickt und die Zwei-Faktor-Authentisierung hierüber betreibt. Der Betreiber hat mit Twilio einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DS-GVO geschlossen: https://www.twilio.com/en-us/legal/data-protection-addendum. Twilio bzw. SendGrid verarbeitet die personenbezogenen Daten wie die E-Mailadresse des Nutzers auf Servern in den USA. Für die Datenübermittlung in die USA gelten mit Twilio die EU-Standardvertragsklauseln als abgeschlossen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twilio bzw. SendGrid unter https://sendgrid.com/policies/privacy/.
6. Datenerhebung bei Kontaktaufnahme
Die Kontaktaufnahme mit CleverBandAssist ist per E-Mail, Kontaktformular und auf anderen Kommunikationswegen möglich. Ihre dabei gemachten Angaben uns gegenüber beruhen auf Ihrer Einwilligung und sind freiwillig. Die im Zusammenhang mit dem gewählten Kommunikationsmittel darüber hinaus entstehenden Nutzungsdaten wie z.B. IP-Adresse, E-Mailadresse oder Telefonnummer samt Zeitdatum sind technisch bedingt. Um Ihre Kontaktaufnahme zu bearbeiten, ist eine Verarbeitung dieser Daten unsererseits unumgänglich.
Innerhalb einer bestehenden oder sich anbahnenden Vertragsbeziehung zwischen Ihnen und uns ist Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten während einer Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. b bzw. lit. f DS-GVO.
Außerhalb von sich anbahnenden oder einer bestehenden Vertragsbeziehung ist Rechtsgrundlage für den Austausch personenbezogener Daten Ihre Einwilligung hierzu nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie uns gegenüber einen Widerruf aussprechen, z.B. formlos durch E-Mail. Bis zum Widerrufszeitpunkt bleibt die Rechtmäßigkeit der bisherigen Datenverarbeitung unberührt. Die Speicherdauer entspricht dann entweder bis zum Zeitpunkt der Löschungsaufforderung oder ggf. der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht.
​
7. Rechte
​
Ihre Rechte als Betroffener bezüglich Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten können Sie uns gegenüber unter den eingangs Ziff. 1 angegebenen Kontaktdaten jederzeit geltend machen. Sie haben als Betroffener das Recht:
– gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
– gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen;
– gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
– gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist;
– gemäß Art. 20 DS-GVO Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen ("Datenübertragbarkeit");
– gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, sofern die Verarbeitung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder lit. f DS-GVO erfolgt. Dies ist insbesondere der Fall, wenn die Verarbeitung nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Sofern es sich nicht um einen Widerspruch gegen Direktwerbung handelt, bitten wir bei Ausübung eines solchen Widerspruchs um die Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollen. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen;
– gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO Ihre einmal (auch vor der Geltung der DS-GVO, dh vor dem 25.5.2018) erteilte Einwilligung – also Ihr freiwilliger, in informierter Weise und unmissverständlich durch eine Erklärung oder eine sonstige eindeutige bestätigende Handlung verständlich gemachter Willen, dass Sie mit der Verarbeitung der betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke einverstanden sind – jederzeit uns gegenüber zu widerrufen, falls Sie eine solche erteilt haben. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
– gemäß Art. 77 DS-GVO sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unserem Unternehmen zu beschweren, etwa bei der für uns zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Postfach 606, 91511 Ansbach, Deutschland, poststelle@lda.bayern.de.




